Ein Profil ist eine gespeicherte Gruppe von Netzwerkeinstellungen. Profile werden in der Profilliste auf der Seite "Allgemein" des drahtlosen Client-Manager angezeigt. Profile können gemäß ihrer Netzwerkverbindungsprioritäten geordnet werden. Sie können mit einem Netzwerk Verbindung aufnehmen, indem Sie das erste Profil der Profilliste verwenden, und können dann automatisch mit einem anderen Netzwerk und dem nächsten Profil eine weitere Verbindung herstellen. Dadurch können Sie die Verbindung aufrecht erhalten, während Sie ungehindert von einem drahtlosen Netzwerk zum anderen wandern. Obwohl Sie einem Netzwerk mehrere Profile zuweisen können, können Sie nur ein Profil pro Verbindung verwenden. Wenn Sie ein neues Profil hinzuzufügen, verwenden Sie die Dialogsequenz des Profil-Assistenten, um den Inhalt des Profils zu konfigurieren. Das folgende Beispiel verwendet alle Dialogfelder des Profil-Assistenten. Einige Einstellungen sind möglicherweise nicht für alle Profile erforderlich.
Im Folgenden finden Sie Hinweise für das Setup von Profilverbindungs-Voreinstellungen:
So greifen Sie auf die Optionen für Profilverbindungs-Voreinstellungen zu:
'Mixed-Cell' aktivieren (Cisco CCX-Optionen erforderlich): Markieren Sie dieses Kontrollkästchen "Erweiterte Einstellungen", damit der drahtlose LAN-Adapter mit gemischten Zellen kommunizieren kann. Eine gemischte Zelle ist ein drahtloses Netzwerk, in dem einige Geräte WEP verwenden und andere nicht. Die Option Cisco-Client eXtentions aktivieren auf der Seite "Allgemeinen Einstellungen" des Profil-Assistenten muss zur Unterstützung gemischter Zellen aktiviert sein.
Um eine optimale Übertragungsdatenrate zu erzielen, ist es wichtig, den Zugriffspunktetyp zu ermitteln, zu dem der drahtlose Adapter eine Verbindung herstellt. Die "Erweiterten Einstellungen" bieten eine Modusauswahl an, damit Sie Ihre Betriebsumgebung optimieren können.
Im Folgenden wird beschrieben, wie die drahtlosen Voreinstellungsmodi mit dem Infrastrukturmodus arbeiten. Der Adapter kann in drei Modi arbeiten:
Verbindung mit 802.11g und 802.11b herstellen: Dies ist die Standardeinstellung. Der Adapter sucht entweder nach 11g- oder 11b-Zugriffspunkten und verwendet Datenübertragungsraten von 1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s. Dies ist die Standardverbindung für 11g-Netzwerke. Die Liste mit verfügbaren Netzwerken zeigt alle 11b- und 11g-Zugriffspunkte an.
Verbindung nur mit 802.11g herstellen: Der Adapter sucht nach einem 11g-Zugriffspunkt, der nur Datenübertragungsraten von 1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s verwendet. Die Liste mit verfügbaren Netzwerken zeigt alle 11g-Zugriffspunkte an.
Verbindung nur mit 802.11b herstellen: Der Adapter sucht nach den besten 11b- und 11g-Zugriffspunkten, die Datenübertragungsraten von 1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s verwenden. Die Liste mit verfügbaren Netzwerken zeigt alle 11b- und 11g-Zugriffspunkte an.
In der folgenden Tabelle werden die drahtlosen Leistungsmodi des Adapters und die Übertragungsdatenraten mit einem speziellen Zugriffspunkt verglichen. Diese Optionen für den drahtlosen Modus (Modulationsart) bestimmen die erkannten Zugriffspunkte, die in der Liste "Scan" (Dialogfeld "verfügbare Netzwerke") angezeigt werden.
11b-Zugriffspunkt
Wireless-Modus |
Scanliste |
Verbinden |
Übertragungsdatenraten |
11g und 11b |
Ja |
Ja |
1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s |
Nur 11b |
Ja |
Ja |
1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s |
Nur 11g |
Nein |
Nein |
Keine |
11g (11g und 11b) Zugriffspunkt
Wireless-Modus |
Scanliste |
Verbinden |
Übertragungsdatenraten |
11g und 11b |
Ja |
Ja |
1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s*. |
Nur 11b |
Ja |
Ja |
1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s |
Nur 11g |
Ja |
Ja |
1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s*. |
11g (nur 11g-Modus) Zugriffspunkt**
Wireless-Modus |
Scanliste |
Verbinden |
Übertragungsdatenraten |
11g und 11b |
Ja |
Ja |
1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s*. |
Nur 11b |
Nein |
Nein |
Keine |
Nur 11g |
Ja |
Ja |
1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s*. |
Hinweis: (*) hängt von der Signalstärke und -qualität ab. Verwenden Sie RTS/CTS (Standardeinstellung), um Kollisionen in Umgebungen mit gemischtem Modus zu vermeiden, wo sich die 11g- und 11b-Clients nicht hören können. Verwenden Sie "CTS an sich selbst", um die Leistung in Umgebungen mit gemischtem Modus zu verbessern, wo sich die 11g- und 11b-Clients in unmittelbarer Nähe befinden und sich hören können.
Hinweis: (**) Da 11b-Clients keine Verbindung zu diesem Zugriffspunkt herstellen können, wird Sicherheit für gemischte Umgebungen (RTS/CTS oder CTS an sich selbst) nicht verwendet.
Im Folgenden wird zusammengefasst, wie die Modulationseinstellungen im Ad-Hoc-Modus arbeiten.
Ad-Hoc-Initiator |
Ad-Hoc-Joiner |
Aktion |
Kommentare |
Nur 11b |
Nur 11b |
Basisraten (1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s) |
Nur 11b |
Nur 11g |
Basisraten werden heruntergestuft, Sicherheit wird aktiviert* (1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s) |
11b und 11g |
|
11b und 11g |
Basisraten (1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s) |
11b und 11g |
|
Nur 11g |
Nur 11b |
Gilt nicht für den Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Adapter. Bei anderen Karten - Basisraten werden heruntergestuft, Sicherheit wird aktiviert* (1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s) |
11b und 11g |
Nur 11g |
Basisraten (1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s) |
Nur 11g |
|
11b und 11g |
Basisraten werden angehoben (1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s) |
Nur 11g |
|
11b und 11g |
Nur 11b |
Basisraten, Sicherheit wird aktiviert* (1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s) |
11b und 11g |
Nur 11g |
Basisraten werden heruntergestuft, Sicherheitaktivierung* hängt vom Initiator ab (1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s) |
11b und 11g |
|
11b und 11g |
Basisraten, Sicherheitsaktivierung* hängt vom Initiator ab (1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s) |
11b und 11g |
Hinweis: (*) Siehe Erweiterte Adaptereinstellungen unter Windows anzeigen - Verwenden Sie "RTS/CTS aktivieren" (Standardeinstellung), um Kollisionen in Umgebungen mit gemischtem Modus zu vermeiden, wo sich die 11g- und 11b-Clients nicht hören können. Verwenden Sie "CTS an sich selbst aktivieren", um die Leistung in Umgebungen mit gemischtem Modus zu verbessern, wo sich die 11g- und 11b-Clients in unmittelbarer Nähe befinden und sich hören können.
Im Folgenden wird beschrieben, wie die drahtlosen Voreinstellungsmodi mit dem Ad-Hoc-Modus arbeiten. Der Adapter kann in drei Modi arbeiten:
Wenn im Ad-Hoc-Modus unterschiedliche Modulationseinstellungen verwendet werden, wird der Computer auf folgende Weise beeinflusst:
Eine Station in einem Ad-Hoc-Netzwerk passt sich ständig der aktuellen Situation der Funktionen anderer Stationen im Ad-Hoc-Netzwerk an. Die unterstützten Übertragungsdatenraten werden auf folgende Weise aktualisiert:
Es werden nur die Basisraten geändert. Unterstützte Raten einer Station ändern sich nie. Die von den Stationen eines Ad-Hoc-Netzwerkes ausgegebenen Basisraten sollten jederzeit die gleichen sein und den Basisratensatz reflektieren, den jede Station in diesem Ad-Hoc-Netzwerk unterstützt. Da die Basisraten die aktuellen, von einer Station verwendeten Informationen sind, nach denen sie entscheidet, ob sie sich dem Ad-Hoc-Netzwerk anschließen kann oder nicht, sind diese Informationen zur Entscheidung ausreichend.
Stationen mit gemischtem Modus (802.11g und 802.11b) können sich allen Ad-Hoc-Netzwerken anschließen, die sie hören.
Anschluss an ein Ad-Hoc-Netzwerk
Ein Ad-Hoc-Netzwerk starten
Wenn Sie ein Ad-Hoc-Netzwerk im gemischten Modus starten, sind die Standardraten für den gemischten Modus 1, 2, 5,5, 11, 6, 12, 18, 24, 26, 48 und 54 Mbit/s, wobei 1 und 2 die Basisraten sind. Wenn sich andere Stationen anschließen, werden die Basisraten, wenn nötig, heruntergestuft. Die Sicherheit ist aktiviert, wenn sich 11b-Stationen anschließen.
Sich einem Ad-Hoc-Netzwerk anschließen
In diesem Modus können Sie sich nur einem Ad-Hoc-Netzwerk anschließen, das lediglich die Basis-Datenraten 1, 2, 5,5 oder 11 Mbit/s ausgibt. Daher enthält die Liste potentieller Ad-Hoc-Netzwerke nur 11b und 11b und 11g, aber nicht nur 11g. Die unterstützten Raten bleiben unverändert und die Basisraten werden so angepasst, dass sie denen in den Signalen des Ad-Hoc-Netzwerk, dem Sie sich anschließen, entsprechen.
Ein Ad-Hoc-Netzwerk starten
Wenn Sie Ad-Hoc-Netzwerk starten, das nur den 11b-Modus unterstützt, sind die Raten 1, 2, 5,5 und 11 Mbit/s, wobei 1 und 2 die Basisraten sind. Wenn andere Stationen sich anschließen, stufen sie ihre Basisraten herunter, falls dies erforderlich ist. Sicherheit (RTS/CTS oder CTS-an sich selbst) ist aktiviert.
Ein Ad-Hoc-Netzwerk starten, das nur den 11g-Modus unterstützt (1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 oder 54 Mbit/s). Anschluss und Herunterstufen werden auf gleiche Weise wie im gemischten Modus unterstützt. Wenn Sie ein solches Ad-Hoc-Netzwerk starten, sind die ausgegebenen Raten 1, 2, 5,5, 6, 11, 12, 18, 24, 26, 48 und 54 Mbit/s, wobei 1, 2, 5,5 6, 11, 12 und und 24 Mbit/s die Basisraten sind.
Stationen, die nur 11g unterstützen können sich allen Ad-Hoc-Netzwerken anschließen, die sie hören.
Anschluss an ein Ad-Hoc-Netzwerk
In diesem Fall werden die Basisraten von den Signalen übernommen.
Ein Ad-Hoc-Netzwerk starten
Wenn Sie ein Hoc-Netzwerk starten, das nur 11g unterstützt, sind die ausgegebenen Raten 1, 2, 5,5, 6, 11, 12, 18, 24, 26, 48 und 54 Mbit/s, wobei 1, 2, 5,5 6, 11, 12 und und 24 Mbit/s die Basisraten sind.
Wenn sich andere Stationen anschließen, werden die Basisraten, wenn nötig, heruntergestuft. Sicherheit (RTS/CTS oder CTS-an sich selbst) wird aktiviert, wenn sich eine 11b-Station anschließt.
Wenn Sie ein neues Profil hinzuzufügen, verwenden Sie die Dialogsequenz des Profil-Assistenten, um den Inhalt des Profils zu konfigurieren. Das folgende Beispiel verwendet alle Dialogfelder des Profil-Assistenten, obwohl einige der Einstellungen möglicherweise nicht benötigt werden.
So erstellen Sie ein neues Profil und stellen eine Netzwerkverbindung her:
![]() |
HINWEIS: Falls Sie zum ersten Mal ein Profil erstellen, klicken Sie in der Profilliste auf das Profil mit der Bezeichnung Standard und dann auf die Schaltfläche Bearbeiten, und benennen Sie das Standardprofil im Profilnamensfeld auf der Seite "Allgemein" um. |
Allgemeine Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Kennwortschutz-Einstellungen
Verbindung mit einem Netzwerk herstellen
![]() |
HINWEIS: Ein kennwortgeschütztes Profil kann importiert und exportiert werden. Vor dem Bearbeiten des Profils muss jedoch das Kennwort eingegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Profilkennwort einrichten. |
So importieren Sie Profile:
So werden Profile exportiert:
So richten Sie ein Kennwort für ein vorhandenes Profil ein:
So schützen Sie ein neues Profil mit einem Kennwort:
Mit der Funktion "Auto-Import aktivieren" kann ein Netzwerkadministrator ein Profil automatisch an mit einem Netzwerk verbundene Computer verteilen. Das Feld "Auto-Import aktivieren" befindet sich im Dialogfeld des Profil-Assistenten. Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, muss das Profil in ein bestimmtes Verzeichnis auf dem Host-Computer kopiert werden. Von dort kann es an mehrere Computer verteilt werden. Sobald ein Remote-Computer das Profil erhält, steht es automatisch in der Liste "Profile scannen" zur Verfügung. Wenn versucht wird, ein verteiltes Profil, das kennwortgeschützt ist, zu bearbeiten, wird eine Kennwortaufforderung angezeigt.
Sie können WLAN-Profile automatisch importieren, indem Sie das Verzeichnis Importieren auf Ihrer Festplatte nach neuen Profildateien untersuchen. Nur Profile, bei denen im Dialogfeld des Profil-Assistenten die Option Auto-Import aktivieren markiert ist, können automatisch importiert werden. Wenn ein Profil desselben Namens in der Profilliste bereits vorhanden ist, wird ein Dialogfeld angezeigt, das Ihnen ermöglicht, den Import entweder abzulehnen oder zu akzeptieren. Im letzteren Fall wird das bereits vorhandene Profil ersetzt. Alle importierten Profile werden an den unteren Rand der Profilliste gesetzt und die Profildatei wird unabhängig davon, ob der Import erfolgreich war oder nicht, umgehend nach dem Import gelöscht.
Schritt 1: So exportieren Sie ein für den "Auto-Import aktiviertes" Profil aus der Profilliste:
Schritt 2: Exportieren Sie das Profil aus der Profilliste in einen Ordner auf Ihrem Computer.
Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf das Register Netzwerke.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert .
Klicken Sie auf das Profile, das Sie aus der Liste "Profil exportieren" exportieren möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und markieren Sie einen Ordner, in dem die Profile gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf OK, um zum vorherigen Dialogfeld zurückzukehren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren, um mit dem Export des Profils zu beginnen.
Klicken Sie zweimal auf OK, um zum Dialogfeld "Netzwerke" zurückzukehren.
Schritt 3: Kopieren Sie (verwenden Sie nicht Drag&Drop) das exportierte Profil aus dem Ordner (siehe Schritt 7 unten) in das folgende Verzeichnis: Programme\Intel\PROSetWireless\PROSet\Import. Das Profil kann jetzt an andere Computer verteilt werden. Sobald ein Remote-Computer das Profil erhält, steht es automatisch in der Liste "Profile" zur Verfügung.
So bearbeiten Sie ein bestehendes Profil:
So löschen Sie ein Profil:
![]() |
HINWEIS: Sie können nicht alle Profile in der Liste löschen. Es muss mindestens ein Profil in der Liste bleiben. |
So stellen Sie eine Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk ohne ein Profil her:
Wenn der drahtlose Adapter einen leeren Netzwerknamen (SSID) von einem getarnten Zugriffspunkt erhält, wird sowohl die leere SSID als auch der Hinweis <kein Profil> in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt. Bevor eine Verbindung mit einem getarnten Zugriffspunkt hergestellt werden kann, muss zunächst ein neues Profil erstellt werden. Nach dem Verbindungsaufbau wird sowohl die leere als auch die zugewiesene SSID in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt.
So stellen Sie eine Verbindung mit einem Zugriffspunkt her, der einen leeren Netzwerknamen (SSID) in die Liste der verfügbaren Netzwerke überträgt:
So laden Sie ein Profil von der Taskleiste:
Bitte lesen Sie alle Einschränkungen und Haftungsablehnungen.